MEAD-MAKER
Der Mead-Maker ist ein kleines Hilfswerkzeug das ich geschrieben habe, um die Herstellung eines Basis-Metansatzes zu erleichtern. Das Metrezept hält sich im Großen und Ganzen an das Basisrezept von Honigweinkeller.de
Die Funktionsweise ist ganz einfach:
- Die gewünschte Menge an Ansatz in Liter angeben
- Mit der Navigation „vorheriger Schritt“ und „nächster Schritt“ die Schritt-für-Schritt-Anleitung durchgehen
- Den Säureausgleich mit Hilfe des dafür vorgesehenen Rechners (zu finden unten im Rezept) bestimmen
Solange ihr euren Browser-Cache nicht leert, merkt sich diese Seite euren aktuellen Stand.
So könnt ihr bei euerem nächsten Besuch genau da fortfahren, wo ihr zuvor aufgehört habt.
Viel Erfolg beim Herstellen eures Mets!
Vorheriger Schritt
Nächster Schritt
Vorbereitung:
- Alles säubern und eventuell sterilisieren
Gärstarter vorbereiten:
- Glasflasche desinfizieren
- 0,5 L Apfelsaft (naturtrüb) hinzufügen
- 0,5 g Hefenährsalz hinzufügen
- 50 g Zucker hinzufügen
- Mischen bis Zucker vollständig gelöst ist
- Fläschchen Flüssighefe hinzugeben
- Gummistopfen mit Gärröhrchen drauf
- Bei einer Optimaltemperatur von 20-25° stehen lassen und regelmäßig schütteln
- Gärstarter ist bereit, wenn
- die Flüssigkeit deutlich trüber wird und sich Hefe am Boden absetzt und
- wenn es zu einer deutlichen Gasbildung kommt (blubb-blubb, so macht das Gärröhrchen)
- der Gärstarter muss nach Hefe riechen. Ein leichter Geruch nach Schwefelwasserstoff ("faule Eier") ist normal und wird später verfliegen
Ansetzen des Honigweins (0 Liter)
- In den entsprechend großen Weinballon gibt man in dieser Reihenfolge:
- Auf die Temperatur achte, sollte so handwarm sein
- kg Honig, zuvor ggf. leicht erwärmen (nicht kochen!)
- L destilliertes Wasser, eventuell leicht erwärmen
- g Hefenährsalz
- g Tannin
- Schütteln zum Mischen
- 0 grob gewürfelte Äpfel hinzugeben
- bis mL Antigel hinzugeben
- Liter naturtrüben Apfelsaft hinzugeben
- Bis Liter mit destilliertem Wasser auffüllen
Bestimmung des Säuregehalts
- Acidometer bis zur Startlinie mit Metansatz auffüllen
- Ein paar Tropfen Blaulauge hinzugeben, Zylinder mit Frischhaltefolie abdecken, dann Daumen drauf und mischen. Solange wiederholen bis sich die Flüssigkeit Grünlich bis Blau färbt. Die Füllmenge ist der Säurewert pro Liter.
Säure einstellen
Gärstart
- 50-100 mL eines aktiven, frischen Gärstarters. ACHTUNG: Vor der Zugabe ggf. den Hefebodensatz aufzuschütteln, Gärstarter und Ansatz müssen eine annähernd gleiche Temperatur haben.
- Nach 2-3 Wochen sollte die Gärung nachlassen. Dann den Met an die Alkoholtoleranzgrenze bringen und Restsüße einstellen:
- Zucker oder Honig nicht in Wasser vorlösen, sondern direkt in den Ballon geben! Eine Woche warten, regelmäßig kräftig schütteln. Gasbildung beobachten. Danach wieder messen und wieder kosten bis die Alkoholtoleranz erreicht ist. Dann Restsüße einstellen.
Gärende
- Ist die Gärung beendet (und wirklich erst dann!), wird der Wein mit - g Kaliumpyrosulfit geschwefelt und ein letztes mal geschüttelt. Die Hefe setzt sich innerhalb von ein bis zwei Wochen vollständig ab.
- Den Met in einen kleineren Gärbalon abziehen (Wenn möglich grob filtrieren). Dabei 0,5 - 1 Liter frei lassen.
- Optional gibt man - mL Antigel in den frisch abgezogenen Met.
- Das Gärröhrchen wird nicht mit Wasser, sondern mit oenologischem Öl oder mit einer Kaliumpyrosulfit-Lösung (Konzentration 10 g/L) befüllt. Der Flüssigkeitspegel im Gärröhrchen muss regelmäßig kontrolliert werden. Verdunstungsverluste werden mit frischer Kaliumpryrosulfit-Lösung ausgeglichen.
- Die natürliche klärung abwarten oder aber vorher maschinell filtrieren. Dann in Flaschen abfüllen.